Mobirise Website Builder



Leder-Flagge

1. Historischer Hintergrund
Die Leder-Flagge wurde 1989 von Tony DeBlase erstmals bei der „International Mr. Leather“-Veranstaltung in Chicago vorgestellt. Ursprünglich war sie kein offizielles Symbol für eine spezifische Gruppe, sondern als Geschenk an die Leder- und Fetisch-Community gedacht. Sie fand schnell breite Anerkennung, da sie eine visuelle Identität für eine Subkultur bot, die lange nur im Verborgenen existierte. Von Beginn an verband sie Menschen, die in Themen wie Leder, BDSM und Fetisch nicht nur Lust, sondern auch Zugehörigkeit, Vertrauen und Gemeinschaft fanden. Mit den Jahren wurde die Flagge über den engeren Kreis hinaus bekannt und gilt heute international als Symbol für Stolz, Offenheit und gelebte Vielfalt innerhalb der queeren Szene. 

2. Symbolik
Die Leder-Flagge besteht aus neun horizontalen Streifen in abwechselnd Schwarz und Königsblau, mit einem weißen Streifen in der Mitte. In der linken oberen Ecke prangt ein rotes Herz. Das Schwarz repräsentiert die Leder-Kultur und das BDSM-Spektrum, Blau wird oft als Farbe für Loyalität, Beständigkeit und Gemeinschaft gedeutet. Der weiße Streifen in der Mitte verweist auf Reinheit und Offenheit in den Beziehungen, die in diesem Kontext gelebt werden. Das rote Herz steht schließlich für Liebe, Zuneigung und Fürsorge – und macht deutlich, dass es bei aller Intensität nicht um Gewalt, sondern um einvernehmliche Begegnung geht, in denen Nähe, Vertrauen und Bindung im Mittelpunkt stehen. 

© Copyright 2025 Junis_Storyikarus - All Rights Reserved

Offline Website Software